Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höhenkirchen statt. Die Zweite Bürgermeisterin Mindy Konwitschny, die Dritte Bürgermeisterin Luitgard Dittmann-Chylla, Kreisbrandinspektor Andreas Englberger, sowie Gemeinderat Roland Spingler waren anwesend. Vorstand Robert Loborec und Kommandantin Nikola Schwaiger begrüßten die zahlreich erschienenen Ehrengäste. Die zweite Bürgermeisterin Mindy Konwitschy sowie der Kreisbrandinspektor Andreas Engelberger hielten Grußworte an die Mitgliederversammlung.
Vorstand Robert Loborec berichtete über die vielen verschiedenen Aktivitäten des Feuerwehrvereins im Jahr 2018. Unter anderem waren die Höhenkirchner bei der Partnerfeuerwehr in Useldingen in Luxemburg zu Gast. Auch bei der Blutspendenaktion der Nachbarfeuerwehr Brunnthal waren die Aktiven dabei. Der Kreisfeuerwehrtag wurde im April ausgerichtet, sowie eine Aktion „Feuerlöschen will gelernt sein!“ mit Feuerlöschtrainer und Fettbrandexplosionsübungsanlage wurden abgehalten. Darüber hinaus sind die regelmäßigen Stammtische zu einem beliebten und festen Bestandteil der Jahresplanung geworden. Das neue Stüberlteam mit Christian Schauer, Denise Lippold, Luca Wilhelm, Aria Akbari, Matthias Beer wurde von Robert Loborec ebenfalls mit lobenden Worten erwähnt.
Danach berichtete Kommandantin Nikola Schwaiger dem
Feuerwehrverein über die 114 Einsätze im Jahr 2018, die von der Feuerwehr
Höhenkirchen zu bewältigen waren.
Das
entspricht einem Einsatzaufkommen von ca. jedem dritten Tag.
Dabei lag auch im vergangenen Jahr der Schwerpunkt bei der
technischen Hilfeleistung.
Die
Einsätze kann man grob in drei große Bereiche teilen:
Weiterlesen… »